2003-11-10

--- Zwei Studien arbeiten die (Miss-) Erfolge der embedded journalists während des Irak-Kriegs auf. Die eine stammt von der englischen Cardiff School of Journalism, Media and Cultural Studies. Einen Bericht darüber gibt es im Guardian. Demnach waren die britischen Embeds besser als ihr Ruf und als ihre US-Kollegen. Most of the journalists involved made efforts to protect their objectivity and, on key issues, were demonstrably able to do so.. Das "Aber" ist aber groß: They were not able, on British television, to show the ugly side of war, and avoided images they knew would be too graphic or violent. This meant they could not help but provide a sanitised version. Der Bericht beschäftigt sich auch mit den Einstellungen der britischen Rundfunkanstalten allgemein. Demnach übte sich die BBC keineswegs in einer besonderen Anti-Kriegshaltung. Wie viele andere Stationen übernahm sie vor allem die Propaganda der Regierung in Sachen "Massenvernichtungswaffen": "Spin" from the British and US governments was successful in framing the coverage, while the doubters were less heeded.

In einem internen Bericht, den Cryptome veröffentlich hat, freut sich derweil auch die 3. US-Infantriedivision über die hübschen Reportagen der Embeds: The world saw vivid pictures of disciplined, well-trained U.S. soldiers in action. ... It was evident the program was working to our expectations. Media published and broadcast the great work of 3ID (M) soldiers around the world, accurately and unvarnished.

--- Update: Telepolis hat inzwischen auch einen Bericht über die Cardiff-Studie und die "gesäuberte Version vom Krieg"