
--- John F. Kerry alias JFK II konnte beim "kleinen Super-Tuesday"
weiter Boden gut machen. North Carolina musste er zwar an den Sunnyboy John Edwards und Oklahoma an seinen ebenfalls die Militärkarte ausspielenden Konkurrenten Wesley Clark abgeben. Doch es steht nun 5:2 für ihn -- und damit sehr gut. Sein Image als Führer und Vater könnte sich von jetzt an selbst verstärken, wenn sich "John Kerry President" (so sein selbstbewusstes Wahlkampfmotto) nicht noch
selbst in den Weg kommt:
Kerry is not in the clear yet, and some Democrats still worry that he could reemerge as his own worst enemy. ... one of their chief concerns remains his tendency to reinforce, through his words and appearance, unflattering stereotypes of liberalism, elitism and detachment. Derweil fragen sich kritische amerikanische Netzgeister nun ernsthaft, wie ihr langer Favourit Howard Dean zur "personifizierten Internet-Blase" (
Spiegel Online) werden konnte. Eine sehr lesenswerte (aber auch sehr lange) Analyse kommt von
Clay Shirky unter dem Titel "Exiting Deanspace":
The bubble of belief, which collapsed so quickly and so completely, was inflated by tools that made formerly hard things easy, tricking us into thinking that getting votes had become easy as well — we were all in Deanspace for a while there. The biggest difficulty for whatever version of next time comes around will be remembering not to believe our own PR. Echte Chancen gibt Dean derweil kaum mehr ein Beobachter. Die
New York Times schreibt:
Dr. Dean called himself the Energizer Bunny last night, but even the best batteries die without recharging.
kerry-tuesday.html
0 Comments:
Kommentar veröffentlichen
<< Home