Die große Kriegslüge
--- Der Stern geht in seiner Titelgeschichte Schritt für Schritt anhand von festen Zeitpunkten der Dehnung der Wahrheit und der Propaganda nach, mit der Bush und seine Berater die USA in den Krieg gegen den Irak geführt haben. Plakativ ist der Beitrag mit der Überschrift "Die Kriegslüge" betitelt. Ein paar Auszüge: 30. Januar 2001, Washington: an jenem 30. Januar kündigt Bush an, dass er von nun an Israel stärker unterstützen werde. Dann reicht er das Wort weiter an seine Nationale Sicherheitsberaterin Condoleezza Rice: "Condi, worüber reden wir heute?" "Darüber, wie der Irak die Region destabilisiert, Mister President", antwortet Rice und nennt den Irak den Schlüssel zur Umgestaltung der gesamten Region. CIA-Direktor George Tenet hält einen Kurzvortrag über Saddams Massenvernichtungswaffen, und nach knapp einer Stunde, gegen 16.30 Uhr, werden die Aufgaben verteilt: Verteidigungsminister Donald Rumsfeld soll sich um "militärische Optionen" im Irak kümmern, Tenet um die Verbesserung der Geheimdienstinformationen und Finanzminister Paul O'Neill um die ökonomische Schröpfung des Regimes. ... 11. September 2001: "Ob es passt oder nicht" - der Satz wird in den kommenden zwei Jahren zu einer Art Maxime der Bush-Regierung. Am Abend informiert CIA-Direktor George Tenet im Bunker des Weißen Hauses den Nationalen Sicherheitsrat über die Lage. Al Qaeda, sagt Tenet, operiere weltweit, die USA hätten ein "60-Länder-Problem". Die Antwort von George W. Bush: "Knöpfen wir sie uns der Reihe nach vor." Das Ganze geht noch etliche Seiten weiter, über die Ausmachung der "Achse des Bösen" und die Gründung der Propagandabüros im Pentagon bis zum "Feels good"-Auspruch Bushs am 19. März 2003 beim Fall der ersten Bomben auf Bagdad. Eine sehr detaillierte und umfangreiche Aufarbeitung des umfangreichen Propagandakriegs rund um den Irak. stern.html
0 Comments:
Kommentar veröffentlichen
<< Home