25 Jahre TAZ - Die Party ist ausverkauft
--- Diese Woche feiert die TAZ ihren 25. Geburtstag. Der Deutschlandfunk hat dazu Michael Sontheimer, den ehemaligen Chefredakteur der TAZ, interviewt - auch zu 25 Jahre Presselandschaft in Deutschland, die sich vor allem in den vergangenen fünf Jahren stark gewandelt hat. Gefeiert wird im Tempodrom, über das Berlins Bausenator Strieder vor kurzem stolperte. Und wer jetzt die TAZ abonniert erhält ein Buch dazu: Otto Schily - vom RAF-Anwalt zum Innenminister. Ob das den Wandel der TAZ spiegelt?
Update: Spiegel Online gratuliert inzwischen auch: Zum 25. Geburtstag gibt es wieder viel Schulterklopfen für das tapfere Schreiberlein. Diese erprobte Mischung aus Mitleid, Belächeln und Respekt. Das hat den gleichen Ton wie vor fünf Jahren oder zehn Jahren, und man erfährt einmal mehr, ja wie lustig sie doch ist, wie kreativ, wie frech, wie unverzichtbar und einzigartig. Und auch jetzt liest man wieder viel über die Kunst der Schlagzeile, die Kunst der Krise, die Kunst der Gegenöffentlichkeit (die sich längst ins Internet verabschiedet hat), die Kunst zu überleben, die Kunst, seine Leser zu erpressen. Der "taz" werden regelmäßig Kränze geflochten, einfach weil es sie noch gibt. Der Nonkonformismus als bewundertes Model. taz.html
0 Comments:
Kommentar veröffentlichen
<< Home