Woodward-Buch: Alt-neue Vorwürfe gegen Bush
--- Mit seinem letzten Buch (Bush at War. Amerika im Krieg) betätigte sich der US-Journalist Bob Woodward als Haus- und Hofberichterstatter des texanischen Präsidenten. Doch mit dem Schmusekurs ist jetzt Schluss: Sein neuestes Werk -- Plan of Attack -- geistert heute durch die Medien, allen voran die New York Times. Demnach schreibt Woodward nun, dass Bush den Irak-Krieg bereits drei Monate nach dem 11. September fest geplant gehabt habe. Nichts wirklich Neues, aber einige noch unbeleuchtete Aspekte der Kriegsvorbereitungen sind anscheinend auch dabei: Two months before the invasion of Iraq, Secretary of State Colin L. Powell warned President Bush about the potential negative consequences of a war, citing what Mr. Powell privately called the "you break it, you own it" rule of military action, according to a new book. "You're sure?" Mr. Powell is quoted as asking Mr. Bush in the Oval Office on Jan. 13, 2003, as the president told him he had made the decision to go forward. "You understand the consequences," he is said to have stated in a half-question. "You know you're going to be owning this place?" The book ... reconstructs that and other private conversations between senior Bush administration officials during the 16-month period of planning and preparation that ended with the attack on Iraq last March. Spannender dürfte das inzwischen auch auf Deutsch zu habende Buch vom erwiesenen Bush-Gegner und "New York Times"-Kolumnisten Paul Krugman sein, der über den "großen Ausverkauf" und den Ruin Amerikas durch die Bush-Regierung schreibt. Der Wirtschaftsprofessor wirft den (Neo-) Konservativen im Weißen Haus vor, den Staat zur Beute mächtiger Interessensgruppen aus der Rüstungs- und Energiewirtschaft gemacht zu haben, eine abenteuerliche Haushaltspolitik zu betreiben und das Land in einen Wahnsinnskrieg im Irak geführt zu haben. woodward.html
0 Comments:
Kommentar veröffentlichen
<< Home