2004-06-03

Neue Aufgaben für George W. im Iran

--- Langsam kommen immer mehr Einzelheiten über das persische Atomrüstungsprogramm heraus -- für die Bush-Regierung zeichnen sich damit weitere Herausforderungen im Krieg gegen den Terror ab: Nur sehr zögerlich offenbart die iranische Regierung Details ihres Atomprogramms. Viel Zeit bleibt nicht mehr, um den Verdacht abzuschütteln, dass die Islamische Republik heimlich ein verbotenes militärisches Atomprogramm betreibt. Dies unterstellen vor allem die USA. Nach einem neuen Bericht der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEA) hat Teheran zugegeben, dass es Teile für Zentrifugen zur Anreicherung von Uran im Ausland gekauft hat. Zuvor hatte der Iran behauptet, die brisanten Teile selbst produziert zu haben. Mitte Juni will sich die IAEA in Wien erneut mit dem Atomkonflikt beschäftigen. Vom Urteil der Atomaufsicht hängt letztlich ab, ob der UN-Sicherheitsrat Sanktionen gegen den Mullahstaat verhängt. Vor einer iranischen Hinhalte- und Verschleierungstaktik, die jener des irakischen Ex-Diktators Saddam Hussein ähnelt, hatten westliche Geheimdienste bereits im vergangenen Jahr gewarnt.