2004-07-28

Convention-Blogger: Sündenfall in der Blogosphäre?

--- Mit reichlich Verspätung hat Spiegel Online jetzt doch auch die Convention Bloggers entdeckt. In einem länglichen Artikel hält Frank Patalong zunächst die Blogger-Ehre hoch ("erfrischend ehrlicher Gegen-Journalismus") -- wirft den geladenen (wenn auch nicht bezahlten) Web-Berichterstatter in Boston dann allerdings vor, sich quasi "einbetten" zu lassen und ihre Unabhängigkeit zu verkaufen: In einem Medium, in dem jeder Äußerung in Diskussion und Eins-zu-Eins-Kontakt widersprochen werden kann, hat die subjektive Stimme weit mehr Gewicht als in den klassischen Medien - und jede Berechtigung. Und trotzdem hat die Sache ein G'schmäckle: Gerade die Blogging-Szene lebt von ihrem Mythos, unabhängig zu sein, vorbei an den angeblich ausgetretenen Pfaden zwischen Macht und Medien freie Stimmen zu Gehör zu bringen. Gerade das begründete doch den Ruhm der Blogger zu Zeiten des Irak-Krieges, als sie sich erfolgreich unabhängig darstellen konnten, während die Profis "embedded" an die Leine der Zensur genommen wurden. Doch der Sündenfall begann fast umgehend. Die Form des Blogs fand Eingang in die mediale Berichterstattung, Anbieter wie CNN oder BBC spielten Blog - und längst ist Spreu von Weizen kaum mehr zu trennen. Hm, ist was Wahres dran. Doch statt zu lamentieren, sollte Spiegel Online lieber anerkennen, dass die Blogosphäre erwachsen wird und die Grenzen zwischen "Profi-Journalismus" und "unabhängiger Meinungsäußerung" im Web schon immer fließend waren. Und vielleicht tatsächlich mal bei den Convention Bloggers reinlesen. Natürlich ist viel Belangloses dabei, aber immer wieder auch spannende Berichte. Nur kostet es halt etwas Zeit, da tiefer einzutauchen. Abschied vom Mythos also? Klar -- aber immer nur ein bisschen.

Randbemerkung: Und weil's hier momentan fast nur ums Bloggen geht, hier noch der Verweis auf ein Dossier
zu Weblogs und Journalismus bei Onlinejournalismus.de. Für Spindoktor-Leser dürfte da allerdings wenig Neues dabei sein.

Und mal wieder ein Update: Zum ganzen Convention-Blogger-Hype hier ein wundervolles Fake-Interview aus dem Fafblog mit Wolf Blitzer von CNN