Politische Blogs: Wenig Wert für die Mediendemokratie?
--- Die britische Hansard Society hat eine Studie zum Thema Political Blogs – Craze or Convention? veröffentlicht. Untersucht wurden acht Weblogs, von denen die meisten von britischen Bloggern gemacht werden und international wenig bekannt sind. Aus den USA war das inzwischen nicht mehr sonderlich aktive Blogforamerica.com der Dean-Kampagne dabei. Die Jury -- Analysten von Hansard und britische Parlamentarier -- war ingesamt nicht sonderlich angetan von der Qualität des demokratischen Diskurses. : With weblogging, perhaps even more so than websites, people can cheaply maintain a presence on the web without needing a lot of technical knowledge. When we consider this from the viewpoint of a country where citizens often feel that they have something worthwhile to contribute to the political and policy debate but are prohibited (if indirectly) from mainstream political debate, the democratising nature of blogs is very appealing. Yet, as we have seen from their responses, the jury approached this potential with caution: “The prediction that ‘on the internet anyone can be a journalist’ has come true. The trouble is that not everyone should be a journalist.” Allgemein waren gerade die Abgeordneten eher enttäuscht von der Resonanz, die ihre gezielten Kommentare zu Blogeinträgen erzeugten. Anscheinend waren die Erwartungen an das gehypte Blog-Phänomen einfach etwas zu hoch. Manche Jury-Mitglieder zeigten sich aber auch recht begeistert (vermutlich die, die selbst schon bloggen ;-): “The ‘traditional’ media do not give balanced information, sometimes even disinformation; blogs give the opportunity of sourcing opinions and information that have not undergone media or political spin.” Insgesamt hätten sich die Studienbetreiber sicher auch mehr die großen politischen US-Blogbuster anschauen sollen, um mitzukriegen, was in der Szene so los ist.
4 Comments:
Politische Blogs haben sehr wohl einen Wert für die Mediendemokratie.
Allerdings ist die Reichweite einer über einen unhabhängigen Blog vertriebenen Meinung, abhängig von der jeweiligen Popularität des Blogs.
Aber wenn man seine Texte so Scheiße formatiert wie Du (keine Absätze), dann erreicht man niemanden.
Hallo!
Ich bin ein Bürger der Europäischen Union (Spanien). Ich habe ein Blog, in dem ich reden Sprachen in der Europäischen Union und andere Dinge. Sie können einen Kommentar in dem Blog, wenn Sie wollen. Es hat keine Werbung, und es ist in englischer Sprache.
Es ist hier:
Http://ladyjusticesscholar.blogspot.com/
Hoffe, es gefällt. Bis bald!
Die ganze Geschichte mit den Blogs ist noch jung. Gebt den politischen Blogs etwas mehr Zeit.
Schweizer sind Politikmuffel, die meisten haben eh keine Ahnung von Politik.
Kommentar veröffentlichen
<< Home