2004-08-02

Terror all over: Warnungen, Videos und Propaganda

--- Die Medien sind Anfang August mal wieder voll von Terrornachrichten. Da sind natürlich zunächst die Terrorwarnungen aus dem Homeland Security Department in Washington für New York. Befürchtet werden vor allem Angriffe auf die Wall Street dieses Mal und dann auch noch mit Autobomben vermutlich. Doch nichts genaues weiß man natürlich wie immer nicht, Kritiker sprechen von Ablenkmanövern der Bush-Regierung, die im Wahlkampf die Aufmerksamkeit allein auf sich lenken wolle. Dies sei eine "Trumpfkarte" für Präsident George W. Bush, schimpfte Howard Dean, die linke Galionsfigur der Demokraten. "Es ist einfach unmöglich zu wissen, wie viel davon echt ist und wie viel Politik, und ich vermute, es hat ein bisschen von beidem." Eins stimmt: In diesem Wahlkampf - der sich in erster Linie darum dreht, wer befähigter klingt, das Land zu verteidigen, Bush oder sein Rivale John Kerry - haben gute Nachrichten aus dem Demokraten-Lager auffallend oft neue Terror-Warnungen relativ unspezifischer Natur nach sich gezogen. Oder, wie letzte Woche, die Meldung von der Verhaftung eines mutmaßlichen Al-Qaida-Manns. Demoskopen wissen: Je mehr Angst die Wähler haben, desto mehr neigen sie automatisch zum Amtsinhaber, als Garant emotionaler Stabilität. Prompt prahlte gestern auch Minister Ridge: "Diese Art von Informationen ist das Ergebnis der Führungskraft des Präsidenten im Krieg gegen den Terror." Tendenziöser geht das wohl kaum. Ist dies der Beginn der politischen "August-Attacke" auf Kerry, die das Bush-Wahlkampfteam angedroht hat? Aber natürlich sind die erstmals sehr konkreten Warnungen nicht ganz von der Hand zu weisen, bei Internet Haganah etwa gibt es einen bei abualbukhary.net gefundenen "Spielplan" mit Explosionseintragungen, der zumindest nicht schön aussieht. Aus sonst viele psychologischen Schocker wie immer auf den islamistischen Seiten.

Update: In einem anderen Artikel erklärt die New York Times die Hintergründe der Warnungen, wobei aber unklar bleibt, warum diese gerade jetzt laut werden:The unannounced capture of a figure from Al Qaeda in Pakistan several weeks ago led the Central Intelligence Agency to the rich lode of information that prompted the terror alert on Sunday, according to senior American officials. The figure, Muhammad Naeem Noor Khan, was described by a Pakistani intelligence official as a 25-year-old computer engineer, arrested July 13, who had used and helped to operate a secret Qaeda communications system where information was transferred via coded messages. ... Among the questions the plotters sought to answer, senior American intelligence officials said, were how best to gain access to the targeted buildings; how many people might be at the sites at different hours and on different days of the week; whether a hijacked oil tanker truck could serve as an effective weapon; and how large an explosive device might be required to bring the buildings down. ... Mr. Khan had told investigators that most of Al Qaeda's communications were now done through the Internet, the official said. After a message was sent and read by the recipient, the entire communication and related files were deleted to maintain secrecy, he said. Mr. Khan had told investigators that e-mail addresses were generally not used more than a few times. Nachrichtenagenturen berichten dagegen von "einem Computer" mit brisantem Material, der bei der Gefangennahme des Top-Terroristen Ahmed Khalfan Ghailani Ende vergangener Woche entdeckt worden sei.

Auch auf der Videofront im Irak gibt es Neues. Das Northeast Intelligence Network (NEIN) hält ein auf islamistischen Sites gefundenes Video von der Erschießung (Eintrag vom 01.08.2004) -- Enthauptungen scheinen gerade nicht angesagt zu sein -- einer westlichen Geisel parat. Laut NEIN handelt es sich um einen Türken (eine Meldung dazu gibt es inzwischen auch von Reuters). Eine neue Ausgabe der propagandistischen Kampfschrift der Gotteskrieger, dem al-Battar-Magazin (Nr. 15), gibt es laut NEIN auch: The content of this particular issue, 26 pages in length appears to be much less detailed than previous issues. The issue begins with several articles designed to boost morale of the militants in the area, and also includes two pages of "news briefs". It also brings back the physical fitness section that was in previous issues, providing militants with a 2 week regime on how to ensure physical readiness for jihad. The weapons training section of issue 15 focuses once again on the proper use of Rocket Propelled Grenade Launchers. There is also a relatively brief article outlining how to use simple codes to secure messages. The final article in the issue is a basic tutorial on how to start fires.