2004-08-13

Washington Post grämt sich über ihre Irak-Kriegstreiberei

--- Nach der New York Times betreibt nun auch die Washington Post im Sommerloch Vergangenheitsbewältigung und bedauert ihre weitgehend unkritische Übernahme des Massenvernichtungswaffen-Spins der Bush-Regierung. Die lange Aufarbeitung der Reporter-Sünden stammt vom Medienkritiker des Hauses, Howard Kurtz. From August 2002 through the March 19, 2003, launch of the war, The Post ran more than 140 front-page stories that focused heavily on administration rhetoric against Iraq. Some examples: "Cheney Says Iraqi Strike Is Justified"; "War Cabinet Argues for Iraq Attack"; "Bush Tells United Nations It Must Stand Up to Hussein or U.S. Will"; "Bush Cites Urgent Iraqi Threat"; "Bush Tells Troops: Prepare for War." Reporter Karen DeYoung, a former assistant managing editor who covered the prewar diplomacy, said contrary information sometimes got lost. "If there's something I would do differently -- and it's always easy in hindsight -- the top of the story would say, 'We're going to war, we're going to war against evil.' But later down it would say, 'But some people are questioning it.' The caution and the questioning was buried underneath the drumbeat. . . . The hugeness of the war preparation story tended to drown out a lot of that stuff." Beyond that, there was the considerable difficulty of dealing with secretive intelligence officials who themselves were relying on sketchy data from Iraqi defectors and other shadowy sources and could never be certain about what they knew. Hierzulande geht neben der FTD unter anderem die Süddeutsche Zeitung der Geschichte rund um "zuviel Bushismus" nach und schreibt: während viele Blätter es einfach versäumt haben, Zweifeln und Gegenbeweisen den angemessenen Platz einzuräumen oder ihnen nachzugehen, kam die Berichterstattung anderer Medien offener Kriegstreiberei nach. Das Wall Street Journal spielte eine besonders unrühmliche Rolle: Es berichtete regelmäßig im Sinne der Bush-Regierung und räumte seine Meinungsseite den schärfsten Kriegsbefürwortern ein. Speerspitze des Hurra-Journalismus waren jedoch die Nachrichtensendungen der großen Networks und Kabelsender, allen voran Rupert Murdochs Nachrichtenstation Fox News. Übertroffen wird der Propagandakanal nur noch von MSNBC, dem gemeinsamen Sender des zum Elektronik- und Rüstungskonzern General Electric gehörigen Networks NBC und des Informatikkonzerns Microsoft. Aus diesen Lagern sind Richtigstellungen nicht zu erwarten. Mit fast schon rührendem Eifer versuchen diese Medien eher, die Versionen der Regierung aufrecht zu erhalten.

1 Comments:

At 11:18 PM, Anonymous Anonym said...

This Mea Culpa is too little/too late. I have no doubt that when Bush launches the next preemptive war (Iran? France?) the Washington Post and NY Times will again act as cheerleaders.

 

Kommentar veröffentlichen

<< Home