2004-09-14

Islamisten-Kongress in Berlin löst Bedenken aus

--- Die Welt berichtet heute: Für das erste Oktoberwochenende lädt ein bisher unbekannter Kreis von Einzelpersonen zum "ersten arabischen islamischen Kongress in Europa". "Der Kongress richtet sich nicht primär an Moslems", sagt Mitorganisator Gabriel Daher der WELT. Allerdings erinnert die einladende Website Anamoqawem (auf Deutsch: "Ich leiste Widerstand") stark an den Duktus der schiitisch-libanesischen Hisbollah. Sie wendet sich gegen "amerikanischen zionistischen Terror" und verdammt die "Besetzung Palästinas und Iraks". Daher bestreitet, dass eine politische Organisation hinter dem Kongress steht oder ihn finanziell unterstützt. "Arbeitsgruppen werden sich auch mit Terror und Extremismus beschäftigen", sagt Daher. Er rechne mit ungefähr 800 Teilnehmern, vornehmlich in Europa lebenden arabischen Migranten. Kritik dagegen kommt aus Paris. Shimon Samuels, Direktor beim Simon-Wiesenthal-Zentrum, forderte die Politik auf, Erkundigungen über die Organisatoren einzuziehen. Der Kongress, so schrieb er Bundesinnenminister Otto Schily (SPD), sei eine politische Plattform zur Anwerbung radikaler Kämpfer.

Update: Schily will den Islamisten-Kongress auf alle Fälle verhindern.

Update 2: Der Berliner Innensenator Erhard Körting hat Schilys Wünsche gehört und den Kongress verboten.