Transrapid: Wahnwitziger Erfolg
--- Was tun, wenn ein Projekt nicht rund läuft? Man verkauft es als Erfolg. So hält es derzeit die bayerische Magnetbahnvorbereitungsgesellschaft, die für die Planung und Umsetzung des Transrapids vom Münchner Bahnhof zum Flughafen zuständig ist. Derzeit stockt das Projekt, weil seit mehr als einem Jahr nicht einmal die Finanzierung auf die Beine gestellt werden konnte, trotzdem aber fleißig für viel Geld geplant wird. Experten gehen inzwischen sogar davon ausgehen, dass das Projekt nie Wirklichkeit werden wird. Damit darüber nicht so viel geredet wird, ist heute entsprechend ein anderer Aspekt via Pressemitteilung beleuchtet worden: "„Die Nachfrage nach Transrapid-Informationen war noch nie so stark wie im vergangenen Dezember,“ erklärte Dr. Josef Zeiselmair, Geschäftsführer der Bayerischen Magnetbahnvorbereitungsgesellschaft (BMG), am ersten Werktag im neuen Jahr in München. Bereits Anfang Dezember 2004 hätten die Zugriffzahlen auf die BMG-Internet-Homepage mit knapp 400 pro Tag überdurchschnittlich zugenommen. Am Ende des Weihnachtsmonats wurde www.schweeeben.de 11.590 mal „angewählt“. Mit 8.786 Zugriffen war der November 2004 schon sehr gut. Im Januar 2004 habe die Zahl der Internetverbindungen im Januar wenig über 2.000 gelegen. Zeiselmair: „Diese Steigerung hatten wir so nicht erwartet.“ Was für eine Steigerung, das waren 373 pro Tag im Dezember, so viel wie bei jeder kleinen Internetseite im Netz. Da kommt man doch ins Schweeeben...
PS: Dieses rattenscharfe und vielsagende Foto soll die große Nachfrage nach dem Transrapid verdeutlichen.
1 Comments:
Zusätzlich zum Internet-Spin kommt hier der per Hauspost hereinflatternde Brainwash, mit dem die Anlieger-Gemeinden weichgespült werden sollen. Siehe auch hier: http://blogs.macbay.de/cbblog/stories/1766/, da habe ich die Umtriebe der MVG schonmal kommentiert.
Oh, b.t.w.: Happy 2005 - auf daß die Spindoktoren so aktiv bleiben mögen, wie in der Vergangenheit ;-)
Kommentar veröffentlichen
<< Home