2005-04-17

Rice will Bilanz im Antiterrorkampf nicht veröffentlichen

--- Der besorgniserregende Geheimhaltungstrend innerhalb der US-Regierung hält weiter an: 19 Jahre lang hat das US-Außenministerium jährlich den Bericht über den weltweiten Terrorismus veröffentlicht. Seit dem von der Bush-Regierung ausgerufenen Krieg gegen den Terror ist das natürlich ein heißes Thema, da der Bericht den Erfolg oder Misserfolg dokumentiert - und das auch noch im Auftrag der US-Regierung. Außenministerin Condoleezza Rice hat nach einem Bericht eines Blogs und Knight Ridder entschieden, den Bericht zumindest dieses Jahr nicht zu veröffentlichen. Schon im letzten Bericht kam es zu einem peinlichen Vorfall. Stolz verkündeten die Vertreter der US-Regierung, allen voran Außenminister Powell, dass der Terrorismus weltweit zurück gegangen sei. ... Auch dieses Jahr müsste der Bericht melden, dass der Terrorismus zunimmt. Nach dem National Counterterrorism Center habe es selbst bei günstiger Berechnung 2004 mehr Terroranschläge gegeben, als jemals seit Beginn der Berichte erfasst wurden. Schon vor Wochen soll Rice entschieden haben, aufgrund dieser Zahlen den Bericht nicht zu veröffentlichen. Angeblich soll Rice die ungünstige Statistik auf methodische Fehler oder auf den Einschluss von Anschlägen zurück geführt haben, die nicht zum Terrorismusspektrum gehören. Nachdem aber das National Counterterrorism Center aus Sorge vor einer erneuten Blamage die Zahlen nicht zugunsten der Regierung revidieren wollte, sei die Entscheidung gegen den Bericht gefallen. Vermutlich aber wären wohl auch mit dem besten Willen zur Schönschreibung und Realitätsausblendung die Zahlen nicht glaubhaft zu beschönigen gewesen. Bekannt wurde der Vorfall, mit dem die Bush-Regierung wieder einmal die öffentliche Meinung beeinflussen will, übrigens nicht durch herkömmliche Medien, sondern über den The Counterterrorism Blog von Larry C. Johnson, einem ehemaligen CIA-Mitarbeiter, der auch als Terrorismusexperte für das Außenministerium gearbeitet hat.