2005-05-02

Initiative LobbyControl startet mit Weblog

--- Seit heute ist das Blog LobbyControl am Start. Aus der Pressemitteilung der Macher: Ab und zu werfen einzelne Affären - wie die Nebeneinkünfte von Abgeordneten - Schlaglichter in die Grauzonen politischer Einflussnahme. Aber es gibt zu wenig kontinuierliche und systematische Aufklärung. Hier setzt LobbyControl an. Die Webseite berichtet über Denkfabriken und wirtschaftsnahe Kampagnen, die Tricks der PR-Agenturen, über Netzwerke und Lobbygruppen. Ein Fokus wird in den nächsten Monaten die Debatte um Lobbying und Transparenz auf europäischer Ebene sein. Die europäische Kommission hat dazu eine European Transparency Initiative ausgerufen, die in Deutschland noch wenig Beachtung gefunden hat. ... In den nächsten Monaten soll LobbyControl zu einer sogenannten "Watchdog"-Organisation ausgebaut werden, die Missstände aktiv bekämpft und eine offene und transparente Demokratie fördert. LobbyControl will Impulse liefern für mehr Transparenz und eine demokratische Kontrolle der Einflussnahme auf Politik und Öffentlichkeit. LobbyControl erhält eine Anschubfinanzierung durch die Bewegungsstiftung. ... Ausgangspunkt der Initiative ist der Kongress "Gesteuerte Demokratie? Wie neoliberale Eliten die Politik beeinflussen", der letztes Jahr in Frankfurt stattfand. Da hat sich ja jemand viel vorgenommen, was hoffentlich viele neue Aufschlüsse auch für das Feld Spindoktorei bringt. Die Testeinträge im Blog sind allerdings noch wenig aussagekräftig. Bei all der geforderten Transparenz vermisse ich auch noch ein wenig mehr Hintergründe über die Macher des Blogs.

Und sonst: Folter-Prozess: Das Gesicht von Abu Ghraib Seit sieben Monaten ist sie Mutter. Doch nun ist die Schonfrist für Lynndie England abgelaufen: In den USA beginnt der Prozess gegen die junge Gefreite, Süddeutsche Zeitung.

Kommunikationsprobleme beim US-Militär. Der volle Text des vom Pentagon stark geschwärzten Berichts über den Vorfall, bei dem der italienische Agent Calipari getötet und die Journalistin Sgrena verletzt wurde, verrät einige interessante Einzelheiten, Telepolis.

Media Crime & Punishment. Has journalism become an ethical cesspool, or just been forced to adopt greater standards of cleanliness? Washington Post.

Newspaper Circulation Continues Decline, Forcing Tough Decisions. The newspaper industry, already suffering from circulation problems, could be looking at its worst numbers in more than a decade, Wall Street Journal.

Direkt passend dazu bei Spiegel Online: Flaggschiff in der Flaute. Krise beim Hausblatt der US-Börsen: Das "Wall Street Journal" fährt immer höhere Verluste ein. Nun gehen die Anteilseigner auf die Barrikaden. Empörte Aktionäre wollen die Macht des mächtigen Eigentümer-Clans Bancroft brechen und fordern den Verkauf des Mutterverlags Dow Jones & Co.

CNN on the Spam Attack?Is CNN spamming bloggers critical of the network in an attempt to lower their page ranks? Or is the network trying to generate buzz for new shows? One blogger thinks CNN's up to something tricky on the net, Wired News.