Deutschland einig Bloggerland
--- Jetzt aber ran an die Tasten, denn in Deutschland wird künftig kommerziell und professionell gebloggt, was das Zeug hält. Da ist zum einen der Focus, der es Zeitungen wie dem Handelsblatt gleich tut und künftig aus allen Rohren und auf allen Ebenen Kommentare im modischen Blogstil abfeuert. Die Themen sind Politik, Sport und Digital, die Blogger (mal sehen, wie lange die durchhalten) u.a. die unermüdliche und im EU-Parlament anscheinend nicht ausgelastete Silvana Koch-Mehrin (FDP) und der Grüne Oswald Metzger. Für das Netz- und Digitalgeschehen hat Focus das "Internet-Urgestein" Ossi Urchs ausgegraben, der früher gern von Kongress zu Kongress mit den immer gleichen Statements reiste, dann aber zunächst dem Dotcom-Sterben zum Opfer zu fallen schien. Wir sind gespannt, ob sich diese Armada an Blogs zum Must-Read und zum Burda-Erfolgsmodell entwickelt. Den zugehörigen Blog-Artikel gibts jedenfalls auch im Focus.
Johnny Häusler vom Spreeblick, bekannt geworden durch seine Jamba-Attacke, macht derweil auf eine große "happy familiy". Sein "Blogimperium" ist sicher inspiriert von Nick Dentons Gawker-Reich in den USA, aber inhaltlich ein wenig anders ausgerichtet:
Zum Start beginnen wir mit insgesamt sechs Blogs: Antifreeze beschäftigt sich mit unabhängiger Kultur zwischen Musik und Kunst und wird betrieben von Johannes Schardt, einem der beiden Gründer und Inhaber des Labels 2nd Rec.Erst mal Hut ab vor der Entscheidung, einen eigenen Verlag ohne Hintermänner und verdeckte Geldgeber in Eigenregie zu gründen. Der Spindoktor wünscht den besten Erfolg und hofft, dass Johnny aus den Startup-Pleiten der 90er und aus seiner eigenen Jamba-Kritik genügend gelernt hat. Aber insgesamt wird einem schon langsam etwas mulmig angesichts des ganzen Blogger-Hypes.
d-frag ist bereits das führende deutschsprachige Blog für Computerspiel-Kultur. Matthias Oborski und die gesamte d-frag-Crew haben sich als Freunde im Geiste dem Spreeblick Verlag angeschlossen.
lautgeben.de ist das Polit-Blog im Hause Spreeblick, als Autoren kümmern sich unter anderem Markus Beckedahl (u.a. netzpolitik.org) und Jörg-Olaf Schäfers (u.a. medienrauschen.de) um dieses Blog.
Spreeblick selbst ist natürlich auch dabei, logo.
Trashkurs steht unter der Fuchtel von Herrn Shhhh, der mit seiner Freakshow den Weltruhm bisher nur knapp verfehlt hat. Mit Trashkurs wird sich das ändern, nicht nur für ihn selbst, denn das Blog beschäftigt sich mit dem Musizieren im weitesten Sinne.
zoomo wagt mit Stephan Herczeg von malorama und Frank Lachmann von argh.de den regelmäßigen Blick in den Fernseher und ins Radioprogramm und empfiehlt Sehens- und Hörenswertes.
0 Comments:
Kommentar veröffentlichen
<< Home