Irak-Krieg: Blinzeln durchs Schlüsselloch der Blogger
--- Die FTD fragt sich und ihre Leser heute, was der Irak denn eigentlich so macht. Jetzt ist es ja nicht gerade so, als ob das Land schon wieder von der Medienoberfläche ganz verschwunden wäre. Aber die Zeitung sieht noch Verbesserungsbedarf in der Berichterstattung und geht dabei auch -- ein wenig stereotyp -- auf die Bloggerwelt ein:
Überzeugungen sind bei dieser Frage meist viel schneller und härter zu haben als Informationen. Mancher ist seit langem in dem Glauben fest, dass die Amerikaner dort ein weiteres Vietnam erleben. Gerade wegen der desaströsen Sicherheitslage ist es aber höchst schwierig, sich ein Bild von der tatsächlichen Entwicklung zu verschaffen. Ein Blick in den Irak, das ist heute, angesichts der Gefahren für jeden Ausländer vor Ort, eher wie das Blinzeln durch ein paar winzige Schlüssellöcher, vor denen auch noch alle möglichen Spiegel und eingefärbte Gläser geschwenkt werden. ... Umso wichtiger ist jede zusätzliche Informationsquelle, zum Beispiel auch aus dem Internet. Versucht man in diesen Tagen die verstreuten Mosaiksteinchen zu sammeln, dann drängt sich in etwa das folgende Fazit auf: Die Lage im Irak ist in der Tat katastrophal. Aber sie ist keineswegs hoffnungslos. Eine der aufschlussreichsten Quellen ist der "Iraq Index", den der Wissenschaftler Michael O'Hanlon von der Brookings Institution in Washington wöchentlich aktualisiert (Ein ähnlich aufgebauter "Afghanistan Index" wird dort ebenfalls erstellt). ... Einfach zugänglich sind die anderen Seiten der Realität nur in den zahllosen Onlinetagebüchern (Blogs), die heute aus oder über den Irak geschrieben werden. Von Soldaten, journalistischen Einzelkämpfern, Irakern selbst. Die Geschichten und Identitäten dieser Blogger sind in der Regel nicht nachprüfbar, Skepsis ist also angebracht. Einzelne Autoren haben sich allerdings durchaus Reputation aufgebaut. So sammelt der Australier Arthur Chernoff [hallo FTD: gleich mal falsch geschrieben: Chrenkoff sollte das heißen] systematisch das Erfreuliche aus dem Irak und Afghanistan. ... Noch einen anderen Weg hat in der vergangenen Woche die BBC versucht: Unter der Überschrift "Ein Tag im Irak" sammelten die Briten am 7. Juni Fotos, E-Mails, Kurzreportagen und anderes Material aus dem ganzen Land.Und sonst: Der SPD-"Nachwuchs" gibt sich kämpferisch.
Als Antwort auf das Linksbündnis von PDS und WASG hat sich zudem bei den Grünen eine "Berliner Linke" gebildet, der u.a. Hans-Christian Ströbele angehört. Die Berliner Grünen Linken unterstützen den "Münsteraner Appell" für eine zukunftsfähige Neuaufstellung von Bündnis 90/Die Grünen als moderne linke Partei, sehen aber noch Nachbesserungsbedarf.
Bomben oder Bananen? Das Geschäft mit der Angst vor Terroranschlägen boomt, doch viele Dollar-Milliarden für den Heimatschutz versickern in unsinnigen Programmen, Der Spiegel.
Der "Imperialismus" ist unzeitgemäß. Von Schakalen, Totschlägern, Eroberern und Rittern von der traurigen Gestalt, Telepolis.
Mal wieder ein Bröckers in TP: Alles untersucht, nichts geklärt, niemand verantwortlich - Mission erfüllt. Der FBI-Untersuchungsbericht über die Fahndungspannen des 11.9.
Support for Guantanamo Eroding in Bush's Circle. Some think preserving the prison for suspected terrorists isn't worth the bad public relations over reports of abuse, a GOP lawmaker says, LA Times.
Immigration Law as Anti-Terrorism Tool. Individuals whose U.S. immigration records don't pass muster are more likely to face severe consequences in post-Sept. 11th climate, Washington Post.
1 Comments:
Tapfer, tapfer, die mutigen SPD-Recken, wie sie der Meinungsvielfalt eine Plattform http://www.wirkaempfen.de bieten!
"Sehr geehrter Herr T.,
ein netter Versuch. Aber auf der falschen Website...
Mit Grüßen
Jürgen N.
---
Rubrik : Worauf wir stolz sind
Text: Wir können stolz darauf sein, dass nun aller Wahrscheinlichkeit nach hoffentlich eine Frau aus der Ex-DDR, evangelisch geprägt, cool und messerscharf analysierend und die richtigen Konsequenzen ziehend Bundeskanzlerin werden wird und ein historisches Zeitfenster für Reformen nicht ungenutzt lassen wird... - TT"
Kommentar veröffentlichen
<< Home