2005-06-22

Spin-Doktoren als TV-Stars bei Arte

--- Arte bringt heute abend um 20.40 sowie in Wiederholung am 24.6.05 einen Beitrag über Spin-Doktoren. Aus der Ankündigung der Dokumentation:
Die zweiteilige Dokumentation nimmt Meinungsforscher, Politikberater und Public-Relations-Spezialisten unter die Lupe. Der erste Teil rollt die Geschichte des Polit-Marketings auf und lässt wichtige Vertreter der Public Relations, unter anderem John Gorman und Charlie Black, zu Wort kommen, die das positive Image im Wahlkampf der späteren US-Präsidenten Jimmy Carter und George Bush sen. maßgeblich bestimmten. "Spin" ist eine Mischung aus Public Relations, Marktforschung, Medienmanipulation und Meinungsforschung. "Spin Doctors" sind Leute, die sich in diesen Bereichen auskennen. Im Schatten von Politikern und Präsidenten wirken sie hinter den Kulissen. Sie analysieren und beeinflussen die öffentliche Meinung, manipulieren die Medien und machen politische Werbung. Sie haben nur ein Ziel: einen bestimmten Politiker an die Macht zu bringen oder dort zu halten. Ihr Beruf kommt ursprünglich aus Amerika, und ihre Art "Fäden zu spinnen" hat auf der ganzen Welt Schule gemacht. Inzwischen sind sie überall im Umfeld von politischen Entscheidungsträgern anzutreffen - von Washington bis Tokio, von London bis Santiago, von Berlin bis Paris. Der erste Teil der Dokumentation schildert das Aufkommen und die Entwicklung der "Spin Doctors" vor dem Hintergrund der amerikanischen und europäischen Geschichte. Der erste bekannte "Spin Doctor" war Edward Bernay, ein Neffe Sigmund Freuds. Er interessierte sich für massenpsychologische Erscheinungen und entwickelte in den 20er Jahren das, was heute unter dem Begriff Public Relations bekannt ist. Aber erst Ende der 60er Jahre erfährt das Polit-Marketing in den USA mit der Verbreitung des Fernsehens seinen Aufschwung. Zunächst mit John F. Kennedy, der, von Joe Napolitan beraten, Richard Nixon bei einem Fernsehduell schlug. Dann mit Lyndon B. Johnson, der seinen Konkurrenten Barry Goldwater dank der Erfindung der Negativ-Werbung im Jahr 1964 mit einem nur wenige Sekunden dauernden Spot des talentierten Tony Schwarz besiegte. ... Der Polit-Berater Charlie Black beschreibt, wie es Beratern von George Bush sen. mit gemeinen Tricks gelang, das Image des aufrichtigen Michael Dukakis kaputt zu machen. Und am Beispiel der französischen Präsidentschaftswahlen 1974 zeigt der Film, wie die PR-Beratung in der Politik schon damals auch in Europa Fuß fasste.
Unbedingt anschaun also und berichten, denn der Spindoktor hat seinen Fernsehanschluss schon seit Jahren abgeschafft. Dank für den Tipp an Robert von Pickings.de.

Und sonst: Die Bilder des Krieges. Das jüngst in Den Haag präsentierte Erschießungsvideo muslimischer Gefangener soll die Mitverantwortung Belgrads am Massaker von Srebrenica beweisen. Das Dokument selbst wirft jedoch einige Fragen auf, Telepolis.

Soldaten haben ein Recht auf Gewissensfreiheit und dürfen unter bestimmten Umständen die Ausführung von Befehlen verweigern, ftd.de

Zeit.de und blogg.de suchen mal wieder die besten Weblogs beim Preisbloggen 2005.

Iraqi Rebels Refine Bomb Skills, Pushing Toll of G.I.'s Higher. U.S. casualties from bomb attacks have reached new heights as insurgents deploy devices that leave armored vehicles increasingly vulnerable, New York Times.

Der vergessene Krieg: Fighting a Hard, Half-Forgotten War. U.S. Forces Surprised By Taliban's Resilience In Remote Afghanistan, Washington Post.

2 Comments:

At 7:00 PM, Anonymous Anonym said...

grr habe verpasst den zweiten teil
aufzunehmen... habe aber den ersten (200mB) ... wer tauscht mit mir?

 
At 9:23 PM, Anonymous Anonym said...

hhm, das klingt jetzt vielleicht unverschämt, aber würdest du mir auch den ersten schicken, wenn ich den zweiten nicht habe?! Das ist genau das Thema meiner Hausarbeit.. ich würde dir auch einen anderen Film schicken..

 

Kommentar veröffentlichen

<< Home