2005-08-30

Blogger bei SPD-Parteitag

Was Amerikaner mit ihren Convention-Bloggers vorgemacht haben, können Deutsche erst Recht: Die SPD lädt zu ihrem außerordentlichen Parteitag erstmals Blogger ein - alledings nur ausgewählte. Dazu heißt es offiziell:
"Die SPD lädt, als erste Partei in Deutschland, ausgewählte Blogger zum außerordentlichen Parteitag nach Berlin, um ihnen die Berichterstattung auf ihren Seiten zu ermöglichen. Der SPD-Parteivorstand ist bereits zur Europawahl 2004, als erste deutsche Partei mit einem eigenen Weblog gestartet und setzt in der Kampagne zur Bundestagswahl 2005 auf die Unterstützung einer breiten, SPD-nahen Blogsphäre. Mit www.roteblogs.de steht dafür eine eigene Plattform zur Verfügung. Auch wenn die Entwicklung in Deutschland noch am Beginn steht, wollen wir dazu beitragen, dieses neue Kommunikationsinstrument weiter zu fördern. Folgende Autoren werden den außerordentlichen Parteitag der SPD in ihren Blogs begleiten: Christian Hochhuth (www.wahlblog05.de), Johnny Haeusler (www.spreeblick.de), Nico Lumma (www.lumma.de), Thorsten Matolat (blog.nrwspd.de), Felix Schwenzel (www.wahlblog.de), Thomas Praus (www.roteblogs.de) Valentin Tomaschek (www.notizblogg.de/jusoshh/), Andreas Kesting (blog.websozis.de)."

Warum allerdings eine Zensur mittels gezielter Einladungen erfolgt, erschließt sich nicht. Platzgründe jedenfalls reichen als Begründung nicht aus: Die SPD zelebriert sich -- wie die Linkspartei samt dem "Luxus-Linken" Lafontaine am vergangenen Wochenende -- im Berliner Estrel, dessen Saal mehrere tausend Menschen fasst.

2 Comments:

At 4:40 PM, Anonymous Anonym said...

Erste Änderung: statt Andreas Kesting wird Aleander Sempf für die Websozis bloggen.

Eine Zensur findet selbstverständlich nicht statt, Presseakkreditierungen (W-Lan, Stullen und so..) sind allerdings limitiert..

Wie kritisch und distanziert z.B. Ix von Parteitagen berichtet, dürfte schon bei seinen Beiträgen zum CDU-Parteitag klar geworden sein:

Und kritische Kommentare sind natürlich immer willkommen und in den SPD-Blogs wahrlich keine Seltenheit..

 
At 11:10 PM, Anonymous Anonym said...

Ist doch positiv wenn explizit einige Blogger eingeladen werden die sich auch schon mit der Materie des "Bloggens" vernünftigt beschäftigt haben. Ich kann in der Einladung einiger bestimmter Blogschreiber keine Zensur erkennen, eher die Bemühung die Blogospähre nicht zu vergessen und entsprechend in der Berichterstattung zu berücksichtigen.

 

Kommentar veröffentlichen

<< Home