2005-08-03

Nach der Linkspartei die Linkszeitung

--- Ein neues Online-Magazin hat das Licht der Internetwelt erblickt: Die Linkszeitung. Inwiefern es dort wirklich mehr gibt als selektiv ausgewählte Agenturmeldungen und kurze Newshäppchen, lässt sich zwei Tage nach dem Start noch nicht so recht ausmachen. Ganz auf Linie der Linkspartei will man jedenfalls nicht liegen, wie Chefredakteur Werner Jourdan betont:
„Wir machen eine Online-Zeitung für jedermann“, sagt Werner Jourdan (50), frisch gebackener Chefredakteur der Linkszeitung. „Nur die etwas andere Perspektive, die Sicht von unten und die Parteinahme für die vermeintlich kleinen Leute, unterscheidet uns von anderen Nachrichtenmedien“, so der gelernte Zeitungs- und Hörfunkjournalist. Die Linkszeitung will ansonsten von Parteien und Politikern unabhängig bleiben. „Wir nehmen uns einfach die Pressefreiheit“, sagt Jourdan und verspricht seinen Lesern: „Wir werden gründlich recherchieren, frech schreiben und uns durch nichts und niemand kaufen lassen.“
Angestoßen wurde das Projekt von einer "Hand voll Journalisten und Webprogrammierer, die sich aus einem politischen Internet-Forum kannten." Der Blick ins Impressum zeigt keine besonders bekannten Namen. Via Dialog International.

Und sonst: Geschichte wird gemacht: Die Wiederentdeckung des Imperiums. Eine alte Herrschaftsstrategie erobert das 21. Jahrhundert. TP-Rezension vom neuen Münkler-Buch "Imperien. Die Logik der Weltherrschaft – vom alten Rom bis zu den Vereinigten Staaten".

Ab- und durchgeknallt: US-Journalist im Irak entführt und getötet. Bei seinen Recherchen in der südirakischen Stadt Basra ist ein US-Journalist entführt worden. Stunden später wurde seine Leiche gefunden.

Fatale Reaktionen: Gewalt gegen Muslime sprunghaft gestiegen. Seit den Londoner Anschlägen registriert die britische Polizei vermehrt Drohungen, körperliche Attacken oder Sachbeschädigungen.

Rot-Grüne Errungenschaften: Reformbaustelle Deutschland: Homos sind gleich, Heterosexuelle gleicher. Der Ruf nach Reformen ist allgegenwärtig. Aber was kam unter der rot-grünen Regierung in den vergangenen sieben Jahre zustande, und was muss noch angepackt werden?

Schöner lauschen: USA errichten Abhörstation in Algerien. Insgesamt 1000 US-"Militärberater" sollen in Nordafrika gegen Terroristen kämpfen

Ungereimtheiten bei der Aufklärung einer angeblichen Attentatvorbereitung in den USA: The Incident Near Tinker Air Force Base – My Conversation With The Eyewitness: “My Life Will Never Be The Same”