2005-08-04

Schönbohm redet sich um Kopf und Kragen

--- Nach dem Brutto-Netto-Wechselspiel der CDU bei einem inzwischen überall aufgekochten Fehler Angies (die anscheinend auf den Versprecherpfaden Stoibers wandelt) hat die Union nun einen weiteren großen Patzer im Wahlkampf. Ex-General Jörg Schönbohm redet sich angesichts der grauenhaften Kindsmorde in Brandenburg gerade um Kopf und Kragen. Erst sah er eine Ursache der Tat in der "Proletarisierung" des Ostens durch das SED-Regime und machte sich damit zur Zielscheibe bei politischen Gegnern wie Freunden. Jetzt rudert der brandenburgische CDU-Innenminister kräftig rhetorisch umher:
Im ZDF-Morgenmagazin sagte der CDU-Politiker, die DDR sei ein totalitäres System gewesen. Darin sei das Thema Wertevermittlung sehr kleingeschrieben gewesen, der Staat habe die Werte vorgegeben. Man sei in diesem Staat gut damit gefahren, „wenn man nicht zu sehr Anteil nahm am Nachbarn oder anderen Dingen“. Schönbohm forderte eine stärkere Konzentration auf die „Zivilgesellschaft“.
Das ist natürlich schon eine gravierende Kehrtwende: einer der größten Verfechter eines Überwachungsstaates nach Stasi-Muster fordert nun eine Stärkung der sich immer wieder gegen "Big Brother" zur Wehr setzenden Zivilgesellschaft. Das zumindest sollte man im Hinterkopf behalten. Einen von zahlreichen lesenswerten Kommentaren gibt es bei Zeit.de.

Und sonst: Selbstinszenierungskünstler: Wir werden ihn vermissen. Er hat Stil, und er hat seinen eigenen Stil. Gerhard Schröder ist, nach über 30 Jahren Politik und sieben Jahren Kanzlerschaft, ein Gesamtkunstwerk.

Irak-Widerstand gewinnt weiter an Schlagkraft: Insurgents Using Bigger, More Lethal Bombs, U.S. Officers Say. The explosion that killed 14 marines in Haditha yesterday was powerful enough to flip the 25-ton amphibious assault vehicle they were riding in, in keeping with an increasingly deadly trend, American military officers say.

Wende in Ohio? All Political Eyes Again Turn to Ohio. A Republican narrowly wins a congressional race in a heavily GOP district. Heartened Democrats say the result may signal a backlash.

US-Supreme-Court-Kandidat liberaler als gedacht? Oder ohne Rückgrat? Supreme Court nominee John G. Roberts Jr. worked behind the scenes for gay rights activists, and his legal expertise helped them persuade the Supreme Court to issue a landmark 1996 ruling protecting people from discrimination because of their sexual orientation.

Wired über Milblogs: The Blogs of War. On the 21st-century battlefield, the campfire glow comes from a laptop. It's a real-time window on life behind the lines - and suddenly the Pentagon is on the defensive.