2005-08-06

Watchblog für Spiegel Online am Start

--- Die Macher von Blogs wie Medienrauschen oder IT & Witchcraft schauen den Redakteuren bei Spiegel Online ja schon seit längerem immer wieder auf die Finger. Doch jetzt gibt es den Versuch, ein eigenes Watchblog allein für die Netzwelt-Sparte des Online-Magazins auf die Beine zu stellen. Der Begründer des Blogs Der Netzwelt-Spiegel, Florian Cramer, denkt dabei an eine kollektive Fehlersuche und sucht noch Mitstreiter. Selbst hat er mit zwei Einträgen schon mal losgelegt, zu der seltsamen Windows-Vista-"Viren"-Story und zu einer Wikipedia-Story bei Spiegel Online. Zum Vergleich zieht Cramer regelmäßig den Heise-Newsticker heran. Ein Auszug:
SPIEGEL ONLINE schlägt Alarm im heutigen "Netzwelt"-Aufmacher: "Sicherheitslücke - Erster Windows-Vista-Virus aufgetaucht". Konkret geht es um Skripte für die neue Windows-Befehlszeilenumgebung MSH (zu der es einen informativen Wikipedia-Artikel gibt), die in kommenden Windows-Versionen die alte MSDOS-Kommandobox ersetzen soll. Zwar relativiert SPIEGEL ONLINE die eigene Schlagzeile im selben Artikel und meldet, dass es sich bei den fünf "Danom" genannten Viren lediglich um "so genannte Proof-of-Concept-Viren" handele, die "nur geringe Schäden" verursachten. Und womöglich werde die MSH-Umgebung in Windows Vista noch gar nicht enthalten sein. Die Schlagzeile wird aber nicht nur durch den Artikel, sondern auch durch die technischen Fakten konterkariert. Die Meldung von der "Sicherheitslücke" ist in diesem Fall schlicht falsch.
Ob Cramer mit dem Einfall an den Erfolg des Bild-Blogs anknüpfen kann (oder überhaupt will ;-?) Update: einen spezifischen Spiegel-Online-Artikel hat sich auch ein London-Blogger gerade mal vorgenommen.

Und sonst: Terrorabwehr vs. Grundgesetz. Wie viel Überwachung verträgt der freiheitliche Rechtsstaat?

Hat der Bürger-Journalismus schon wieder ausgedient? Dies vermutet zumindest der südafrikanische Medienprof Vince Maher. Anscheinend ist sein Essay Citizen Journalism Is Dead! aber so provokativ, dass es momentan gar nicht erreichbar ist. Mehr dazu bei Poynter Online. Dort wird aber auch gleich auf die Site OurMedia.org hingewiesen, die freien Speicherplatz unter anderem für Projekte im Bereich Bürger-Journalismus für Podcaster, Video-Blogger, Autoren, Fotografen etc. zur Verfügung stellt.

Neues von der CIA-Rove-Affäre: Der US-Kolumnist Robert Novak, ein Freund von Karl Rove, der die ganze Geschichte mit ins Rollen gebracht hatte, stürmte am Donnerstag aus einem Interview mit CNN davon. Er fühlte sich anscheinend in die Enge getrieben. Hintergründe bei PressThink.

Medienaktivisten revisited: Aufstieg und Grenzen der "Kommunikationsguerilla". Eine Ausstellung in Berlin über die "Semiotik des Widerstands"

Mehr Pentagon-Propaganda: Drehbücher schreiben im Dienst der Wissenschaft. Um Jugendliche für Naturwissenschaften zu begeistern, schult das Pentagon Wissenschaftler in der Kunst des Drehbuchschreibens.

Exponentielles Blogwachstum: Moore's Law Hits Blogosphere. The Real Explosion May Be Yet To Come.

Nur das Kartellamt kann das Springer-Imperium noch stoppen: Macht über Wort und Bild. Der bedenkliche Zugriff des Springer-Verlags auf das private Fernsehen: Hier wächst zusammen, was nicht zusammengehört, wenn die Meinungsvielfalt erhalten bleiben soll.

Bush vs. Datenschutz: A civil-liberties board ordered by the U.S. Congress last year has never met to discuss its job of protecting rights in the fight against terrorism, and critics say it is a toothless, underfunded shell with inadequate support from President Bush.

Die Richter wissen Bescheid: Montana Supreme Court justice warns Orwell's 1984 has arrived. Believe it or not, it's perfectly legal for police to rummage through your garbage for incriminating stuff on you -- even if they don't have a warrant or court approval.