2005-09-09

Powell: UN-Märchenstunde ist ein Schandfleck

--- Colin Powell hatte die Nase ja sichtlich schon länger voll vom Spin der Bush-Regierung rund um den Irak-Krieg. Jetzt hat der Ex-US-Außenminister erstmals seine Lügen- und Märchenstunde vor dem UN-Sicherheitsrat im Februar 2003 kurz vor Kriegsbeginn öffentlich bereut und in einem ABC-Interview als "Schandfleck" in seinem Lebenslauf bezeichnet:
It was Powell who told the United Nations and the world that Saddam Hussein had weapons of mass destruction and posed an imminent threat. He told Walters that he feels "terrible" about the claims he made in that now-infamous address — assertions that later proved to be false. When asked if he feels it has tarnished his reputation, he said, "Of course it will. It's a blot. I'm the one who presented it on behalf of the United States to the world, and [it] will always be a part of my record. It was painful. It's painful now." He doesn't blame former CIA Director George Tenet for the misleading information he says he pored over for days before delivering his speech; he faults the intelligence system. "George Tenet did not sit there for five days with me misleading me. He believed what he was giving to me was accurate. … The intelligence system did not work well," he said. Nonetheless, Powell said, some lower-level personnel in the intelligence community failed him and the country. "There were some people in the intelligence community who knew at that time that some of these sources were not good, and shouldn't be relied upon, and they didn't speak up. That devastated me," he said.
Und es sollen angeblich noch mehr Neocon-Müde das Licht der Öffentlichkeit suchen, was Bush in Zeiten von Katrinagate nicht gelegen kommen dürfte:
Powells Fernseh-Bekenntnis ist möglicherweise nicht die einzige persönliche Nachbetrachtung. Es gehen in Washington Gerüchte um, auch der im Juli 2004 geschaßte Tenet werde bald öffentlich zu den auf die CIA heruntergeprasselten Vorwürfen schlampiger Arbeit Stellung beziehen. Tenet hatte in einer von Woodward publizierten Episode auf die Frage Präsident Bushs, ob die CIA-Informationen wasserdicht seien, mit dem Satz aus der Basketballsprache geantwortet "Der Ball ist im Sack" ("It's a slam dunk"). Er soll aber den Eindruck gewonnen haben, die CIA werde zum Sündenbock für eine Politik gemacht, die nicht in der CIA, sondern im Weißen Haus ihren Ausgang genommen habe.
A propos Katrinagate: Bush sah sich hier inzwischen gezwungen, seinen guten Freund Michael Brown (den mit dem gesponnen Lebenslauf) von seinen Aufgaben bei der Katastrophenbewältigung in New Orleans entbinden. Ein echtes Bauernopfer halt erst einmal. Es wird damit gerechnet, dass der Chef der Federal Emergency Management Agency (FEMA), der US-Katastrophenschutzbehörde, generell nicht mehr lange zu halten sein dürfte.

Und sonst: Die große Koalition -- Schreckgespinst oder Hoffnungsträger?

<a href="http://del.icio.us/esmaggbe/katrinagate" rel="tag">katrinagate</a>, <a href="http://del.icio.us/esmaggbe/irak" rel="tag">irak</a>, <a href="http://del.icio.us/esmaggbe/krieg" rel="tag">krieg</a>

1 Comments:

At 5:59 AM, Anonymous Anonym said...

"Slam dunk" heißt eigentlich "Korbleger" (Basketball)

 

Kommentar veröffentlichen

<< Home