Endgame im Irak
--- Der Irak und der anhaltende (Bürger-)Krieg und Terror dort schwingt sich mal wieder hoch in der Medienaufmerksamkeit. Da sind einmal bei Anschlägen in den letzten Tagen mindestens 140 Iraker getötet worden, darunter Pilger und Bewerber für den Polizeidienst. Gerade hat es auch mal wieder 10 US-Soldaten erwischt. Dann sprach die Tagesschau von "Regimegegnern", welche den Terror auf dem Gewissen hätten. Hm, nicht schön, und Spiegel Online kochts gleich zum Skandal hoch. Aber auch der Propagandakrieg geht kräftig weiter: Da spricht Bush gerade trotz der schlechten Nachrichten aus dem Zweistromland doch auch noch von "verdammt guten Fortschritten" im Irak bei einem Treffen mit Kritikern -- da funkt ihm auch schon wieder al Sawahri aus der al-Qaeda-Führungsriege voll dazwischen. Der sieht seine Terrororganisation nämlich ebenfalls voll auf Erfolgskurs im Irak und verkündet den "Sieg über die USA" im Wüstenreich. In der Huffington Post wird derweil über den Rückzug der US-Truppen und das "Endgame" im Irak spekuliert:
The good news is that 2006 will see the effective end of the western occupation of Iraq. It will end because everyone will be exhausted: the Americans, the British, the Iraqis and their neighbours. It will end because all justification for its continuance will have evaporated. ... On December 22 Tony Blair paid his Christmas call on British troops in Basra to tell them how much things were improving. This time he said security was "completely changed" from last year. What he meant was unclear. It was as if Gladstone had visited Gordon during the siege of Khartoum. Did it not seem strange to Blair that he could not move outside his walled fortress, could not drive anywhere or talk to any Iraqis? Did he wonder why British troops have withdrawn from two anarchic provinces? Was he really told that security is transformed for the better? If so he is horribly deceived. Reliable reporting from Iraq is now so dangerous that the level of insecurity can be gleaned only from circumstantial evidence. Baghdad outside the American green zone is now all "red zone", off limits to any but the most reckless foreigner. The death rate and the number of explosions are rising. While some rural areas are relatively safe there is no such thing as national security. Iraq's borders are porous. Crime is uncontrolled. The concept of an "occupying power" is near meaningless. The Americans cannot even protect the lawyers at Saddam's trial, two of whom have been killed. ... The question for Tony Blair and George Bush is almost irrelevant to Iraq. It is how can the squatters leave with enough dignity to pass muster back home and not seem like weakness abroad? How can it be staged to fit in with Bush's mid-term elections and Blair's legacy agenda? The policy stance in both Washington and London is of withdrawal "as soon as the security situation permits". Hence presumably Blair's insistence that security is getting better. Since it is not getting better he must be saying it as cover for withdrawal. The exit strategy at present relies on there being a fixed moment when the Iraqi army will pass some notional Sandhurst test. It will be "ready to take on the insurgents" and thus "prevent civil war". ... The next stage in Iraq is no longer within the capacity of America or Britain to determine. All they can do is postpone it. The country is about to acquire its third government in as many years. Left to its own devices this government might just find enough authority to hold its country together. Imprisoned in its green zone castle as a puppet of the Pentagon, it will certainly not. That is why withdrawal needs a date, and an early one.Dass es Verhandlungen zwischen US-Diplomaten und den Aufständischen/Rebellen gibt, berichtet die New York Times heute. Dazu kommt die Nachricht, dass die GIs im Irak Ausrüstungsmäßig nicht sonderlich gut geschützt sind. Angeblich hätten bis zu 80 Prozent der getöteten US-Soldaten mit besserer Rüstung überleben können.
Und sonst: Arnold Schwarzenegger will sich mal wieder die Wahlen in Kalifornien erkaufen.
Ups: Susanne Osthoff war „gelegentlich“ für den BND tätig. Deutsche Archäologin hatte bis Mai 2005 Kontakte zum Bundesnachrichtendienst – Geringfügige Geldzahlungen. Das ist jetzt aber schon sehr rätselhaft. Aus Israel kommen weitere für den BND nicht gerade schmeichelhafte Berichte über unfeine Deals: Ernst Uhrlau, Angela Merkel’s new head of the BND, Germany’s foreign intelligence service, is revealed by DEBKAfile’s counter-terror sources as the man behind Berlin’s secret decision to trade German archeologist Susanne Osthoff kidnapped in Iraq on Nov. 25 for the jailed Hizballah terrorist wanted in America, Mohammad Ali Hammadi. Via Fefe. Das kann man daher nur unterstützen: "Insider" für schärfere Geheimdienstkontrolle. Auch Ex-Präsidenten des Verfassungsschutzes und des BND plädieren für eine schärfere Kontrolle der Geheimdienste. Ihnen zufolge gibt es derzeit keine funktionierende Kontrolle.
Die US-Geheimdienste sind auch nicht besser: Hat die CIA Iran die Bauanleitung zu einer Atombombe geliefert? In einem Buch (State of War The Secret History Of The CIA and the Bush Administration) schildert NYT-Reporter James Risen zudem, wie die CIA 2004 ihr Agentennetz im Iran auffliegen ließ und daher ausgerechnet jetzt, wo die Bush-Regierung Iran ins Visier nimmt, keine Informationen mehr hat.
Die große "Spenden"-Flut nach dem Abramoff-Lobbying-Skandal in Washington. Alle wollen ihre Hände in Unschuld waschen: Take It Back, Jack: the Abramoff Scandal Inspires a Flood of Charitable Giving.
Herr, wirf Hirn vom Himmel: Prediger nennt Scharons Schlaganfall Strafe Gottes. Der amerikanische TV-Prediger Robertson nannte die Terroranschläge vom 11. September Gottes Strafe für Abtreibungen, rief indirekt zur Ermordung des venezolanischen Präsidenten auf. Für Scharons Schlaganfall hat er jetzt auch eine Erklärung parat.
Funkstille in der Kosovo-Krise: Serbischer Mobilfunk im Kosovo abgeschaltet. Die Behörden im Kosovo haben die Funkmasten des größten Mobilfunk-Unternehmens abgeschaltet. Das Unternehmen wird von Serben geführt.
Angie wandelt auf Schröders Spuren und gibt sich populistisch US-kritisch: Vor Antrittsbesuch in USA: Merkel fordert Schließung von Guantánamo. Bei ihrem ersten USA-Besuch als Bundeskanzlerin will Merkel Präsident Bush bitten, das Gefangenen-Lager in Guantánamo auf Kuba zu schließen. Die Bundesregierung drängt zudem auf die Freilassung des dort inhaftierten Deutsch-Türken Kurnaz.
Bush liegt falsch bei seinem Spionagekurs: Report Rebuts Bush on Spying. A report by Congress's research arm concluded yesterday that the administration's justification for the warrantless eavesdropping authorized by President Bush conflicts with existing law and hinges on weak legal arguments.
Auch in den USA wird jetzt über das "Car-Spotting" in Großbritannien mithilfe der Videoüberwachung diskutiert: Electronic Eye Grows Wider in Britain. Britain, already the world's leader in video surveillance of its people, will soon be able to automatically track the movements of millions of cars on most of its major roads.
Bundesinnenministerium will Akteneinsichtsrecht doch noch torpedieren: Saftige Gebühren beim Informationsfreiheitsgesetz in der Kritik. Siehe auch Netzpolitik.org. <a href="http://del.icio.us/esmaggbe/irak" rel="tag">irak</a>, <a href="http://del.icio.us/esmaggbe/terror" rel="tag">terror</a>, <a href="http://del.icio.us/esmaggbe/propaganda" rel="tag">propaganda</a>
0 Comments:
Kommentar veröffentlichen
<< Home