Pentagon-Propaganda: muslimische Geistliche eingespannt
--- 2006 fängt gleich "gut" an mit Propaganda-Nachrichten aus dem unendlichen Kapitel Irak-Krieg und Pentagon. Und mal wieder hat eine Washingtoner PR-Agentur ihre Hände mit im Spiel:
A Pentagon contractor that paid Iraqi newspapers to print positive articles written by American soldiers has also been compensating Sunni religious scholars in Iraq in return for assistance with its propaganda work, according to current and former employees. The Lincoln Group, a Washington-based public relations company, was told early in 2005 by the Pentagon to identify religious leaders who could help produce messages that would persuade Sunnis in violence-ridden Anbar Province to participate in national elections and reject the insurgency, according to a former employee. Since then, the company has retained three or four Sunni religious scholars to offer advice and write reports for military commanders on the content of propaganda campaigns, the former employee said. But documents and Lincoln executives say the company's ties to religious leaders and dozens of other prominent Iraqis is aimed also at enabling it to exercise influence in Iraqi communities on behalf of clients, including the military. "We do reach out to clerics," Paige Craig, a Lincoln executive vice president, said in an interview. "We meet with local government officials and with local businessmen. We need to have relationships that are broad enough and deep enough that we can touch all the various aspects of society." He declined to discuss specific projects the company has with the military or commercial clients. "We have on staff people who are experts in religious and cultural matters," Mr. Craig said. "We meet with a wide variety of people to get their input. Most of the people we meet with overseas don't want or need compensation, they want a dialogue." Internal company financial records show that Lincoln spent about $144,000 on the program from May to September. It is unclear how much of this money, if any, went to the religious scholars, whose identities could not be learned. The amount is a tiny portion of the contracts, worth tens of millions, that Lincoln has received from the military for "information operations," but the effort is especially sensitive.Auch sonst setzen sich die Themen des vergangenen Jahres nahtlos fort: Da hätten wir etwas Neues von Folterskandalen und der Debatte über die Zukunft des "Rechtsstaates": Entführung und Folter aus europäischer Sicht. In Großbritannien wird in zwei Fällen über die Verwendung von durch Folter erpresste Informationen diskutiert, Innenminister Schäuble sieht dies weiterhin als selbstverständlich an. Mehr dazu auch bei DailyKos. "Wunderbar" passend dazu auch ein Interview mit dem "Mastermind" hinter der CIA-Entführungstaktik: »Die CIA hat das Recht, jedes Gesetz zu brechen«. Darf der US-Geheimdienst mutmaßliche Terroristen entführen? Michael Scheuer, ein Hauptverantwortlicher, gibt erstmals Antworten: DIE ZEIT: Sie haben bei der CIA das System der »renditions« mitentwickelt. Terrorverdächtige wurden im Ausland aufgegriffen und an Drittländer ausgeliefert. Waren diese »Sonderüberstellungen« aus der Sicht der CIA ein Erfolg? Michael Scheuer: Absolut. Es war ein Jahrzehnt lang das erfolgreichste Anti-Terrorismus-Programm der Vereinigten Staaten. Justitia ade. Kein Wunder, dass selbst so mancher Hacker "den Krieg" schon verloren gibt (natürlich nicht so ganz und gar). Gleichzeitig häufen sich in den USA aber angesichts des Abhörskandals der NSA die Stimmen, die eine Amtsenthebung Bushs fordern, Impeachment geistert mal wieder häufiger durch die Medien.
Ansonsten trieb Al-Qaeda zwischen den Jahren weiter ihr Unwesen: Al Qaeda lobt Taliban-Macht in Afghanistan. Ein arabischer TV-Sender hat ein Tonband ausgestrahlt, das vermutlich von Qaeda-Vize Al Sawahiri stammt. Dieser beurteilt die Lage der Aufständischen in Afghanistan positiv. Und das gleich hinterher: Das Terrornetzwerk Al Qaeda nimmt offenbar verstärkt Israel ins Visier. Einer Erklärung im Internet zufolge ist die Organisation Al Qaeda im Irak für den Raketenbeschuss einer nordisraelischen Stadt verantwortlich. Da will Benedikt natürlich auch mal was zu sagen: Papst warnt vor Terrorismus. In seiner Neujahrsbotschaft hat Papst Benedikt XVI. Regierungen und Bürger dazu aufgerufen, gemeinsam gegen Terrorismus und fanatischen Fundamentalismus zu kämpfen. Und dann war da noch dieses seltsame Interview mit der vom Terror befreiten Osthoff: Susanne Osthoff hat sich gestern selbst zum Sinnbild ihrer Undurchsichtigkeit gemacht. Mit einem schwarzen Schleier vorm Gesicht, nicht weniger als unsichtbar also, zeigte sie sich im heute journal des ZDF dem deutschen Fernsehpublikum. Absurdes vom Antiterrorkampf gabs auch: Kafka in Europa. Das Konto wird gesperrt, die Versicherung gekündigt, die Bewegungsfreiheit eingeschränkt und das alles mit dem Hinweis, man stehe auf einer Liste für Terrorverdächtige. Doch aus Sicherheitsgründen seien weitere Auskünfte nicht möglich.
Moskau regiert derweil mal wieder mit harter Hand: Kontrolle der Zivilgesellschaft. In Russland hat nun auch das Oberhaus das Gesetz zur Kontrolle der NGOs übernommen, damit wird die "gelenkte Demokratie" Putins weiter gestärkt. Berlusconi wird dagegen zum x-ten Mal verklagt, aber das stört in Italien ja schon längst niemand mehr.
Dann wäre da noch mehr oder weniger Erfreulicheres zum Citizen Journalism: Paying Citizen Reporters in South Africa: Now comes word of some innovation from South Africa. The website reporter.co.za from Johnnic Media solicits citizen reporting and pays for good stuff -- grading news contributions into gold, silver, and bronze, and paying up to R35 (about US$5.50) per gold story. Nicht gerade zum Reichwerden, aber immerhin. Mehr zum übergeordneten Thema: Chris Willis and Shayne Bowman, of "We Media" report fame, have written a thoughtful essay for Harvard's Nieman Reports that's worth your time. The overall topic is the future of media and how traditional organizations like newspapers and news broadcasters can adapt to this rapidly changing media environment (and how they're in large part failing now). But the main focus is on "citizen media." Mehr Lesefutter: Bloggers Now Weapons in Information War und ein Report über MilBlogger von der BBC. <a href="http://del.icio.us/esmaggbe/propaganda" rel="tag">propaganda</a>, <a href="http://del.icio.us/esmaggbe/pentagon" rel="tag">pentagon</a>, <a href="http://del.icio.us/esmaggbe/terror" rel="tag">terror</a>
0 Comments:
Kommentar veröffentlichen
<< Home