2006-01-23

Verwirrung um Osthoff und das Lösegeld

--- Das Nachspiel zur Entführung von Susanne Osthoff wird immer obskurer. Erst berichtete Focus, dass die Journalistin einen Teil des Lösegelds bei ihrer Freilassung bei sich hatte. Als Beamte des Bundeskriminalamtes (BKA) während eines Duschbads Osthoffs die Seriennummern der Dollarscheine untersuchten, stellten sie eine Übereinstimmung mit dem von der Bundesregierung gezahlten Lösegeld fest. Terrorismus-Fachleute tippten daher auf eine vorgetäuschte Entführung. Jetzt soll die Sache mit der Kohle aber doch ganz einfach erklärbar sein:
Susanne Osthoff hat von ihren irakischen Entführern unmittelbar vor ihrer Freilassung einige tausend US-Dollar erhalten. Das sei aber in etwa der Betrag gewesen, den sie ihr vorher abgenommen hatten, berichteten «Süddeutsche Zeitung» und «stern.de» am Montag. Sie berufen sich dabei auf Sicherheitsexperten. Osthoff habe gegenüber den deutschen Behörden weder das Geld noch dessen Herkunft versucht geheim zu halten. Sie habe es behalten dürfen. ... Offiziell zahlte Deutschland kein Lösegeld für Osthoff. Nach Medienberichten sollen aber mehrere Millionen Dollar gezahlt worden sein. Jäger sagte: «Die Kanzlerin wie auch der Bundesaußenminister haben darauf hingewiesen, dass Deutschland grundsätzlich nicht erpressbar ist.» Die Bundesregierung lehne jegliche Zahlung von Lösegeld ab.
Alles wird immer obskurer, den zuvor gab es ja schon Hinweise auf die Zusammenarbeit Osthoffs mit dem BND. Wie dem auch sei: die Bundesregierung ist mit dem Fund auf jeden Fall bloßgestellt, denn eigentlich dürfte es ihn ja überhaupt nicht geben.

Und sonst: Gibt es sie doch, die Achse des Bösen? Paging Mr. Rumsfeld: Iran und Syrien machen gemeinsam Front gegen den Westen. Der iranische Präsident Ahmadinedschad rief die islamischen Staaten auf, Wirtschaftsbeziehungen zu Ländern dieser Region zu überdenken.

Passt auch zum Thema: Irak und Iran - echte islamische Brüderliebe? Not So Strange Bedfellows: ''If neighboring Islamic countries, including Iran, become the target of attacks, we will support them,'' al-Sadr was quoted as saying. ''The Mahdi Army is beyond the Iraqi army. It was established to defend Islam.''

Im Kosovo-Krieg machte er nicht immer die allerbeste Figur, aber leichter wird es ohne ihn sicher nicht mit dem Frieden auf dem Balkan: Der "Gandhi von Pristina". Mit gewaltlosem Widerstand brachte Rugova die Kosovo-Albaner ihrem großen Ziel der Unabhängigkeit näher. Nach dem Tod des Präsidenten könnten radikalere Kräfte an Einfluss gewinnen.

Der Brüller des Tages: Laura Bush nennt ihren Mann Kriegsgegner. Die First Lady der USA will den Eindruck, ihr Mann George W. Bush möge Kriegseinsätze, nicht gelten lassen. "Jeder ist gegen Krieg", sagte sie. Dazu gehöre auch "der Präsident".

Immer wieder beliebt: Vergleiche mit dem 3. Reich: Harry Belafonte, ohnehin nicht gerade als Verehrer von US-Präsident George W. Bush bekannt, hat Washington Nazi-Methoden vorgeworfen. In einer Rede verglich er das Heimatschutzministerium mit der Gestapo.

Nachhilfe-Training für Bushs Gedächtnis in der Abramoff-Lobbying-Affäre auf die Sprünge: White House aides deny the President knew lobbyist Abramoff, but unpublished photos shown to TIME suggest there's more to the story.

Terrorfürst mit Goldhändchen: Bin Ladens Lesetipp macht Buch zum Bestseller. Das Buch "Rogue State" des US-Autors William Blum erfährt fünf Jahre nach seinem Erscheinen einen unerwarteten Erfolg. Grund: Al-Qaeda-Chef Bin Laden hatte es in seiner jüngsten Botschaft empfohlen.

Al-Qaida im Irak scheint derweil recht zerrüttet zu sein: Faultlines in Iraq's Islamist Insurgency. Groups vow to fight al-Qaeda, and Zarqawi's attempts to unite the insurgency.

Karl Roves Agenda für die nächsten Präsidentschaftswahlen nimmt Gestalt an und setzt mal wieder stark auf das Thema Innere Sicherheit: Rove Offers Republicans A Battle Plan For Elections. White House Deputy Chief of Staff Karl Rove offered a biting preview of the 2006 midterm elections yesterday, drawing sharp distinctions with the Democrats over the campaign against terrorism, tax cuts and judicial philosophy, and describing the opposition party as backward-looking and bereft of ideas.

BND-Affäre und Grundsatzfragen: Wen schützen die Geheimdienste? Und wer schützt uns vor Geheimdiensten?

<a href="http://del.icio.us/esmaggbe/terror" rel="tag">terror</a>, <a href="http://del.icio.us/esmaggbe/irak" rel="tag">irak</a>, <a href="http://del.icio.us/esmaggbe/iran" rel="tag">iran</a>