Der Nahost-Krieg als Probelauf für einen Iran-Krieg?
--- Seymour Hersh hat im New Yorker mal wieder zugeschlagen, wo er über den Libanon-Krieg und Washingons Interesse an der von Israel geführten Auseinandersetzung schreibt:
The Bush Administration, however, was closely involved in the planning of Israel’s retaliatory attacks. President Bush and Vice-President Dick Cheney were convinced, current and former intelligence and diplomatic officials told me, that a successful Israeli Air Force bombing campaign against Hezbollah’s heavily fortified underground-missile and command-and-control complexes in Lebanon could ease Israel’s security concerns and also serve as a prelude to a potential American preëmptive attack to destroy Iran’s nuclear installations, some of which are also buried deep underground. ... According to a Middle East expert with knowledge of the current thinking of both the Israeli and the U.S. governments, Israel had devised a plan for attacking Hezbollah—and shared it with Bush Administration officials—well before the July 12th kidnappings. “It’s not that the Israelis had a trap that Hezbollah walked into,” he said, “but there was a strong feeling in the White House that sooner or later the Israelis were going to do it.” The Middle East expert said that the Administration had several reasons for supporting the Israeli bombing campaign. Within the State Department, it was seen as a way to strengthen the Lebanese government so that it could assert its authority over the south of the country, much of which is controlled by Hezbollah. He went on, “The White House was more focussed on stripping Hezbollah of its missiles, because, if there was to be a military option against Iran’s nuclear facilities, it had to get rid of the weapons that Hezbollah could use in a potential retaliation at Israel. Bush wanted both. Bush was going after Iran, as part of the Axis of Evil, and its nuclear sites, and he was interested in going after Hezbollah as part of his interest in democratization, with Lebanon as one of the crown jewels of Middle East democracy.”Wie so mancher Artikel von Hersh hat auch diese Recherche des investigativen Journalisten ein breites Medienecho ausgelöst, hierzulande etwa in Telepolis oder in Spiegel Online.
Und sonst: Brisant nach dem ganzen Terror-Craze vergangene Woche: Bush Administration Cut Funding For Explosives Detection.
Die Entdecker der getürkten Reuters-Fotos aus dem Libanon sind auch nicht ganz koscher: Little Green Footballs, Staged War Photos, and the Story the Press Won't Tell.
Mehr Einblicke in die Machenschaften von Karl Rove: Karl Called.
Der Zensor bloggt: Der iranische Präsident Ahmadinedschad hat ein Weblog gestartet. Darin erzählt er von seiner Kindheit - und lästert über Amerika. Peinlich nur, dass das Blog mit Microsoft-Software erstellt wird: "meta content="Microsoft Visual Studio .NET 7.1" name="GENERATOR"". Laut den whois-daten verfügt der Amerika-Hasser bzw. sein Online-Statthalter zudem über einen Gmail-Account, tsts: president.irsite@gmail.com.
Terror-Scheinbekämpfung: Großbritanniens frustrierende Terrorfurcht. Der britische Alarmismus angesichts der jüngsten Vorgänge in London ist nachvollziehbar. Man kann jedoch kaum darauf vertrauen, dass die Regierung Blair sich wirklich um ein Ende der Terror-Bedrohung bemüht. Und noch 2 Nachträge zur Terror-Rhetorik der vergangenen Woche: Vor dem Hintergrund der vereitelten Anschläge in London sprach US-Präsident Bush vom Kampf gegen einen "islamischen Faschismus". Historiker sehen in dem Begriff eine fragwürdige Wortschöpfung. Und: Britische Sicherheitsbehörden rechnen laut einem Zeitungsbericht mit einer Serie "apokalyptischer" Angriffe von muslimischen Terrorgruppen.
Die Paparazzi der Kriegsberichterstattung: Die Flaute nach dem Schuss. Über die Hintergründe von Bildfälschungen im Journalismus.
Ganz unerwartete Ergebnisse: Verzerrtes Bild vom Krieg. "Eingebettete" Reporter haben das Bild des Irak-Kriegs in US-Medien maßgeblich bestimmt. Nach einer amerikanischen Studie kamen Berichte über das Frontleben der US-Soldaten erheblich häufiger auf die Titelseite als das Leid der Zivilbevölkerung. <a href="http://del.icio.us/esmaggbe/iran" rel="tag">iran</a>, <a href="http://del.icio.us/esmaggbe/nahost" rel="tag">nahost</a>, <a href="http://del.icio.us/esmaggbe/bush" rel="tag">bush</a>
1 Comments:
Grüßgott, das ist - in 4 Teilen - ein Artikel, den ich aus einer US-Militärzeitschrift übersetzt habe:
http://bigberta.twoday.net/stories/2502309/
http://bigberta.twoday.net/stories/2515722/
http://bigberta.twoday.net/stories/2517107/
http://bigberta.twoday.net/stories/2521285/
das habe ich aus dem libanesischen blog "Beirut Live", daß ich Euch sehr ans Herz legen kann:
http://www.beirutlive.blogspot.com/
Der Autor scheint ja mehr Einfluss zu haben, als es sein - ehemaliger - Diesntgrad verspricht...
Gruß
BigBerta
Kommentar veröffentlichen
<< Home