2006-09-23

Bin Laden: Tot nach Typhus?

--- Da hat die kleine französische Regionalzeitung L'Est Républicain ja was angestellt: Berichtet sie doch frank und frei, es gäbe Hinweise des französischen Auslandsgeheimdienstes, wonach der Medien-Terrorpapst Osama bin Laden Ende August oder Anfang September in Pakistan an Typhus gestorben sei:
Si elle était prochainement confirmée, l'information tomberait à pic pour le président américain Georges Bush fortement malmené par les sondages à moins de deux mois des élections. L'information que nous révélons aujourd'hui résulte d'une note de renseignement classifiée « confidentiel défense » émanant de la Direction générale des services extérieurs (DGSE). Les services secrets français l'ont transmise jeudi 21 septembre au Président de la république, au Premier ministre, au ministre de l'Intérieur et de la Défense. Nous vous en livrons le contenu in-extenso: « Selon une source habituellement fiable, les services saoudiens auraient désormais acquis la conviction qu'Oussama Ben Laden est mort. Les éléments recueillis par les saoudiens indiquent que le chef d'Al-Qaïda aurait été victime, alors qu'il se trouvait au Pakistan le 23 août 2006, d'une très forte crise de typhoïde ayant entraîné une paralysie partielle de ses membres inférieurs. Son isolement géographique, provoqué par une fuite permanente, aurait rendu impossible toute assistance médicale. Le 4 septembre 2006, les services saoudiens de sécurité ont recueilli les premiers renseignements faisant état de son décès. Ils attendraient, d'obtenir davantage de détails, et notamment le lieu exact de son inhumation, pour annoncer officiellement la nouvelle ».
Interessant. Die Mächtigen der Welt sind jedenfalls sehr irrititiert über die Chuzpe des Mediums, wo wir doch auch seit der Cicero-Affäre wissen, dass man nicht einfach so aus Geheimdienst- und Regierungsberichten zitieren darf: Der französische Präsident Jacques Chirac hat am Samstag die Existenz einer «vertraulichen Notiz» des französischen Auslands-Geheimdienstes DGSE bestätigt, nach der Terroristenführer Osama bin Laden gestorben sei. Die Todesnachricht sei aber durch nichts bewiesen, sagte Chirac auf einer gemeinsamen Pressekonferenz mit Bundeskanzlerin Angela Merkel und dem russischen Staatschef Wladimir Putin in Compiègne (Nordfrankreich). Chirac zeigte sich «verwundert» über die Veröffentlichung des Geheimdienstberichtes ... Auch Verteidigungsministerin Michèle Alliot-Marie bedauerte, «dass Noten des DGSE in dieser Zeitung erscheinen». Man werde versuchen, «den Ursprung dieses Lecks» zu ermitteln.

Update: Das Medienphänomen spukt weiter - und meldet sich mit einem totalen Stromausfall in ganz Pakistan zurück.

Und sonst: Schäuble macht ernst mit seinen Ankündigungen zur schärferen Kontrolle des Cyberspace: Wolfgang Schäuble will die Internet-Überwachung massiv ausbauen. Das meldet der Spiegel in seiner am Montag erscheinenden Ausgabe. Nach Angaben des Magazins will das Innenministerium unter der Federführung des Verfassungsschutzes eine "Internet Monitoring und Analysestelle" (IMAS) einrichten, die ihren Sitz in Berlin haben soll. Rund 50 Beamte sollen dort verdächtigen Online-Aktivitäten nachgehen. Ein besonderer Schwerpunkt soll bei der Überwachung islamischer Extremisten liegen.

<a href="http://del.icio.us/esmaggbe/terror" rel="tag">terror</a>, <a href="http://del.icio.us/esmaggbe/qaida" rel="tag">qaida</a>, <a href="http://del.icio.us/esmaggbe/geheimdienste" rel="tag">geheimdienste</a>