Medien & Politik in einem Bett
--- Uwe Krüger vom Institut für Kommunikations- und Medienwissenschaft der Universität Leipzig hat eine interessante Untersuchung zur Verstrickung von Journalisten, Politikern und Wirtschaftsführern durchgeführt und beobachtet, wo sich Machtstrukturen kreuzen. Aus einem Interview mit Telepolis:
Ich habe eine Art Landkarte von Organisationen und Veranstaltungen erstellt, in denen sowohl Eliten aus Politik und Wirtschaft als auch führende deutsche Journalisten involviert sind: darunter etwa das Weltwirtschaftsforum in Davos, die Münchner Sicherheitskonferenz, die Trilaterale Kommission und die Bilderberg-Meetings, aber auch die sogenannten Hintergrundkreise in Berlin, Kulturstiftungen oder Akademien. Insgesamt habe ich 82 solche Eliten-haltigen Organisationen erfasst, und es waren 64 Journalisten dort unterwegs - außerhalb ihrer direkten beruflichen Pflichten wie Recherchen oder Interviews. Am auffälligsten war der Befund, dass vier leitende Journalisten der "Süddeutschen Zeitung", der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung", der "Welt" und der "Zeit" stark in US- und Nato-affinen Strukturen eingebunden waren.
Labels: medien, politik, wirtschaft